Logo mit einem niedlichen, weißen Gespenst mit großen Augen und lila Kopfhörern links, daneben der bunte Schriftzug „GESPENST®“ in Farbverlauf von Grün, Blau, Violett bis Rot. Unterhalb des Schriftzugs steht Gestaltbasierter Sprachentwicklungsstil und die Silben GE, SP, EN, ST sind passend farblich markiert.

GESPENST® -Aufbaukurs: Wissen vertiefen

Wenn du nach dem Basiskurs noch tiefer in den GESPENST®-Sprachentwicklungsstil eintauchen und deine Sprachförderung oder Sprachtherapie gezielt ausbauen möchtest, ist der Aufbaukurs genau richtig für dich.

Hier differenzierst du dein Wissen zur gestaltbasierten Sprachentwicklung weiter aus – mit neuen Impulsen für eine wirksame Sprachförderung:
besonders im Kontext autistischer Wahrnehmungsbesonderheiten.

Für Eltern, Fachpersonen & Therapeut*innen

Voraussetzungen

Basiskurs abgeschlossen

Zielgruppen

Eltern, Fachkräfte & Therapeut*innen

Plattform

Online in Zoom

Kursdauer

1 Kurstag: 5 Std. 15 Min. inkl. Pause

Vertiefe dein Wissen im GESPENST®-Aufbaukurs

Für Eltern, Fachkräfte und Therapeut*innen, die ihr Wissen zur gestaltbasierten Sprachentwicklung gezielt erweitern möchten.

Du hast den Basiskurs abgeschlossen und möchtest dein Wissen weiter vertiefen?

Im GESPENST® -Aufbaukurs tauchst du noch tiefer in die gestaltbasierte Sprachentwicklung ein – mit neuen Impulsen für deinen Alltag: ob in der Sprachtherapie, pädagogischen Begleitung oder im familiären Kontext.

Aufbauend auf einem theoretischen Fundament – mit besonderem Blick auf die Besonderheiten autistischer Wahrnehmung und Verarbeitung – erhältst du durch Videobeispiele, interaktive Übungen und Austausch mit den Teilnehmenden einen umfassenden Zugang zu zentralen Themen des GESPENST® -Sprachentwicklungsstils.

Fachwissen vertiefen

  • Gestaltbasierte Sprachverarbeitung differenzieren

    Echte vs. erlernte Gestalten, Spontansprache vs. Prompting

  • Literacy-Förderung

    Alltagsnah und sinnvoll gestalten

  • Top-Down-Prozesse verstehen

    Mustererkennung, Vorhersehbarkeit, gestaltbasierte Perzeption im Autismus-Spektrum

Impulse für deine Praxis

  • Musikalische Elemente

    Gezielt in Sprachförderung und Therapie einbinden

  • Sammeln eurer Wunschthemen

    Z. B. Mehrsprachigkeit, UK, minimalverbale Kinder …

  • Community

    Fragen stellen, Erfahrungen teilen, voneinander lernen

Warum GESPENST® meine Herzensangelegenheit ist

Hallo, ich bin Lisa

Als Sprachtherapeutin und Mutter sehe ich Kommunikation und Vielfalt als Stärken unseres Menschseins.

Vor diesem Hintergrund ist es mir ein großes Anliegen, mehr Bewusstsein für die Sprachentwicklung und Kommunikationsbesonderheiten neurodivergenter Kinder zu schaffen und darüber aufzuklären.

Dabei ist es mir besonders wichtig, die Perspektive autistischer Menschen und Eltern autistischer Kinder einzubeziehen.

Ich stehe für Akzeptanz, Inklusion, Anerkennung und Wertschätzung und möchte meinen Teil dazu beitragen, dass die Sprachtherapie im Autismus-Spektrum einen Wandel erfährt.

Aus diesem Grund vermittle ich in meinen GESPENST®-Basiskursen nicht nur Wissen, sondern eine von Akzeptanz und Neuroaffirmation geprägte Haltung.

Meine Expertise und Leidenschaft: Wissenschaft meets Erfahrung

  • Akademisch: Dr. rer. medic Studentin an der Universität Münster (Medizinische Fakultät), M.A. Klinische Linguistik / akademische Sprachtherapeutin, B.A. Linguistik
  • Anstellung: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie, UKM Münster
  • Forschung: Mitarbeit an wissenschaftlichen Studien des UKM Münster (Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie)
  • Praxis: Über 10 Jahre Erfahrung in der Sprachtherapie mit Kindern
  • Selbstständigkeit: Gründung von LK-LINGUA und Entwicklung des GESPENST®-Konzepts im Jahr 2023, Fortbildungsdozentin und Referentin im Bereich Gestaltbasierte Sprachentwicklung und Autismus-Spektrum

Eure Rückmeldungen

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um die Bewertungen zu sehen, klicke auf einen Button. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden können.

Mehr Informationen

FAQ: Deine Fragen zum GESPENST®-Aufbaukurs auf einen Blick

Muss ich für den Aufbaukurs an einem Basiskurs teilgenommen haben?

Der GESPENST®-Aufbaukurs setzt grundlegendes Wissen über die gestaltbasierte Sprachentwicklung voraus, daher empfehle ich dir, zuerst einen Basiskurs zu besuchen.

Kann ich den Aufbaukurs auch als Elternteil machen?

Ja. Der GESPENST®-Aufbaukurs richtet sich an alle Personen, die sich schon grundlegend auskennen und die ihre Kompetenz vertiefen möchten – unabhängig vom beruflichen Hintergrund.

Was kann ich tun, wenn die Basiskurse ausgebucht sind? Gibt es eine Warteliste?

Ja, du kannst dich auf die Warteliste des jeweiligen Kurses setzen lassen. Sobald ein Platz frei wird, melde ich mich bei dir.

Tipp: Trag dich gern in meinen Newsletter ein – so erfährst du auch frühzeitig, wenn neue Termine veröffentlicht werden.

Was sind die Stornierungsbedingungen?

Die genauen Infos findest du in den AGB.

Niedliches, weißes Gespenst, mit großen Augen und lila Kopfhörern, sitzt lächelnd da; über seinem Kopf schweben bunte Fragezeichen in Grün, Blau, Rot und Rosa.

Sichere dir jetzt deinen Platz im GESPENST®-Aufbaukurs

Die Teilnehmer*innenanzahl ist begrenzt: Alle noch freien Termine und Plätze werden dir direkt bei der Anmeldung angezeigt.

GESPENST® -Aufbaukurs

Horizontale Grafik mit drei kreisförmigen weißen Icons, verbunden durch feine Linien. Links ein Icon mit stilisierter Figur und Kind für Elternschaft, in der Mitte ein Icon mit drei gestapelten Büchern für Fachwissen, rechts ein Icon mit einer Hand und Herz für Fürsorge und Unterstützung.

Ideal für alle, die den GESPENST®-Sprachentwicklungsstil bereits kennen und ihre sprachfördernde Begleitung – ob zu Hause, in der Therapie oder im pädagogischen Alltag – fundiert vertiefen möchten.

  • Gestaltbasierte Sprachverarbeitung differenzieren: Echte vs. erlernte Gestalten, Spontansprache vs. Prompting
  • Literacy-Förderung: alltagsnah und sinnvoll gestalten
  • Top-Down-Prozesse verstehen: Mustererkennung, Vorhersehbarkeit, gestaltbasierte Perzeption im Autismus-Spektrum
  • Musikalische Elemente: gezielt in Sprachförderung und Therapie einbinden
  • Sammeln eurer Wunschthemen: Z. B. Mehrsprachigkeit, UK, minimalverbale Kinder …

  • Community: Fragen stellen, Erfahrungen teilen, voneinander lernen
  • Optional hinzubuchbar: Chat & Connect: Einmal buchen und kostenlos an allen zukünftigen Austausch-Veranstaltungen via Zoom teilnehmen.

ab 149  €
Live in Zoom

Direkt nach deiner Anmeldung erhältst du eine ausführliche E-Mail mit allen Informationen und deinen Zugangsdaten zum Kurs.

Hast du noch Fragen? Ob vor oder nach deiner Anmeldung – schau gern im FAQ-Bereich vorbei oder schreib mir eine E-Mail.